Independent Business Review

Bei dem Independent Business Review („IBR“) handelt es sich um eine unabhängige und objektive Experteneinschätzung, die Auskunft über die aktuelle wirtschaftliche Lage und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens gibt. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer Kurzform eines Sanierungsgutachtens.

Häufig fordern Banken diese Transparenz, wenn die im Kreditvertrag vereinbarten Zusicherungen des Kreditnehmers (Covenants) gebrochen wurden bzw. drohen, in Zukunft zu brechen. Mit Hilfe der objektiven Beurteilung kann der weitere Weg für die Unternehmensrestrukturierung oder Sanierung skizziert werden. Sie bildet die Grundlage für Verhandlungen mit den Finanzierern, um das Unternehmen wieder nach vorn zu entwickeln und Maßnahmen für diesen Zweck festzulegen.

Wie helfen wir als Restrukturierungspartner dabei?

Die Restrukturierungspartner erstellen als unabhängige Experten einen Independent Business Review, der dem Management und den Gesellschaftern als Basis für das weitere Vorgehen im Rahmen einer Restrukturierung oder Sanierung dient.

In unserer Beurteilung widmen wir uns z. B. folgenden Thematiken und dazugehörigen Fragestellungen:

1. Umfassende Darstellung der finanzwirtschaftlichen Situation mit Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Liquidität, z. B.:

  • Wie entwickelten sich Gewinn bzw. Verlust des Unternehmens im Bilanzverlauf?
  • Wie sieht die Ertragslage des Unternehmens aus?
  • Verfügt das Unternehmen über ausreichende liquide Mittel?

2. Ganzheitliche Betrachtung der leistungswirtschaftlichen Situation, z. B.:

  • Wie sind die Kompetenzen im Unternehmen verteilt?
  • Wie steht es um die Produktionsqualität?
  • Wie hoch ist das Optimierungspotential der Leistungsprozesse?

3. Berücksichtigung von relevanten Aspekten für den Unternehmensverlauf, z. B.:

  • Sind Änderungen hinsichtlich der rechtlichen Rahmenbedingungen absehbar?
  • Gibt es Auswirkungen des technischen Fortschritts auf das Produktportfolio des Unternehmens?
  • Wie wird sich die Gesellschaft in den nächsten Jahren ändern und was bedeutet das für das Unternehmen?

4. Darstellung des Markts und des Wettbewerbs mit anschließender Beurteilung der Unternehmensstrategie, z. B.:

  • Was ist das USP des Unternehmens?
  • Was sind die Kernaspekte der Konkurrenzsituation.
  • Gibt es eine zielführende Marketingstrategie?

Sie sehen: In dem Independent Business Review bringen wir die wesentlichen Themen auf den Punkt, die für die Unternehmensentwicklung entscheidend sind. Wir bilden das Geschäftsmodell in Form einer Unternehmensplanung ab und zeigen die kritischen Punkte entlang der Wertschöpfungskette auf. Damit haben das Management und die Gesellschafter ein klares Bild, in welchen Bereichen das Unternehmen auf welche Art entwickelt werden kann.

Je nach Größe und Komplexität des Unternehmens sowie des gewünschten Analysespektrums passen wir unseren IBR genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden an.

Vorteile des Independent Business Reviews

Ein professioneller IBR von den Restrukturierungspartnern hat den entscheidenden Vorteil der Unabhängigkeit und Objektivität. Stakeholder wie Banken, sonstige Finanzierer, aber auch das Management und die Gesellschafter vertrauen unserem Urteil. Auf der Grundlage der von uns erstellten Experteneinschätzung wird der weitere Weg der Restrukturierung oder Sanierung mit strategischen und operativen Maßnahmen festgelegt.

Burkhard Jung

Partner und Geschäftsführer, Sanierungsberater CMC/BDU

+49 30 2064 3720 0
bjung@rsp.eu

Cookie Consent mit Real Cookie Banner