
Im Rahmen eines laufenden Sanierungsprozesses kann es Konstellationen geben, in denen sich abzeichnet, dass eine Insolvenz aus Sicht des Unternehmens, aber auch aus Sicht der beteiligten Stakeholder, der geeignete und wirtschaftlich sinnvolle Weg ist.
Auch in Situationen, in denen ein Unternehmen aufgrund von Forderungsausfällen oder Umsatzeinbrüchen „mit dem Rücken an der Wand“ steht, gewinnt die Option einer Sanierung durch ein Insolvenzverfahren an Bedeutung. Aufgabe der Geschäftsleitung ist es in diesen Situationen, eine Insolvenz so organisiert wie möglich in Angriff zu nehmen.