Für eine erfolgreiche Sanierung ist das geeignete Führungspersonal im Unternehmen von grundlegender Bedeutung. Schließlich müssen unter hohem Zeit- und Erfolgsdruck Krisenursachen unvoreingenommen diagnostiziert, passende Sanierungsmaßnahmen erarbeitet und diese dann durchgesetzt werden. Zugleich müssen Marktpartner und Finanzpartner zur Unterstützung motiviert werden.
Und nicht zuletzt gilt es, bei den Mitarbeitern wieder eine Aufbruchsstimmung zu erzeugen und eine durch die Krise ausgelöste Lähmung und Apathie zu beenden. Auch Abwanderungstendenzen müssen vermieden oder entgegengewirkt werden.
Das bestehende Topmanagement ist generell geeignet für die Unternehmensführung in „normalen“ Unternehmenssituationen und besitzt entsprechende Erfahrungen. Es verfügt jedoch üblicherweise über keine Sanierungserfahrung und kein spezifisches Sanierungswissen. Die Besonderheiten in Krisensituationen sind dem Management daher nicht bekannt und gefährden das Unternehmen und das Management zusätzlich (z. B. Haftungsgefahren in Insolvenznähe).
Als erfahrene Sanierungsgeschäftsführer (CRO) hingegen sind wir Spezialisten, die sowohl Geschäftsführungs- als auch Sanierungskompetenz in einer Person vereinen. Die Restrukturierungspartner beherrschen das gesamte Instrumentarium der Unternehmenssanierung und agieren als Sanierungsgeschäftsführer bei Bedarf mit harten, schnellen Einschnitten, um das Überleben des Unternehmens zu sichern.
Welchen Nutzen bietet ein Sanierungsgeschäftsführer?
Der Einsatz eines Sanierungsgeschäftsführers bietet dem Unternehmen und Gläubigern folgende Vorteile:
- Unbelastete Herangehensweise des CRO an vorhandene Konflikte und Sanierungshindernisse
- Erleichtertes Treffen von unpopulären Entscheidungen durch fehlende emotionale Bindung an das Unternehmen und größeres Durchsetzungsvermögen
- Krisenerfahrener Experte als Ansprechpartner für Mitarbeiter und für Stakeholder, der über umfangreiches Sanierungs- und Restrukturierungs-Know-how verfügt
- der zeitlichen Begrenzung des Auftrags entsprechende, schnelle und reibungslose Rückübertragung der kompletten Geschäftsführungsverantwortung auf die alte Unternehmensgeschäftsführung nach erfolgreicher Sanierung
- Bewusstes Eingehen des in einer Unternehmenskrise stets erhöhten Geschäftsführerhaftungsrisikos durch den Sanierungsgeschäftsführer als Zeichen seines besonderen Commitments zum Sanierungsprozess selbst
- Wiederherstellen verlorenen Vertrauens durch Neutralität des Sanierungsgeschäftsführers bzw. CRO gegenüber wichtigen Stakeholdern wie bspw. Kreditinstituten
- Ergänzung des Managements während einer Eigenverwaltung oder eines Schutzschirmverfahrens zur Sicherstellung, dass keine insolvenzrechtlichen Fehler in der Eigenverwaltung unterlaufen
Wie können die Restrukturierungspartner Unternehmen helfen?
Die Restrukturierungspartner unterstützen Unternehmen in der Krise durch:
- Übernahme und Ausübung der organschaftlichen CRO-Funktion (Sanierungsgeschäftsführung, Sanierungsvorstand) durch unsere Geschäftsführer oder Manager – auch in der Eigenverwaltung oder im Schutzschirmverfahren
- Einleitung konkreter Maßnahmen zur Stabilisierung des Geschäftsbetriebs und zur Entschärfung der aktuellen Unternehmenskrise
- Verhandlungen mit Kunden- und Lieferanten (z.B. Bestandsoptimierung und Forderungsmanagement)
- Führungen von Verhandlungen zur Verbesserung der Kapitalstruktur
- Analyse der Krisenursachen, Entwicklung und Bewertung von Handlungsoptionen und Umsetzung festgelegter Sanierungsmaßnahmen
- Durchführung von Liquiditätsplanungen zur Schaffung von Transparenz
- Einleitung von Maßnahmen zur dauerhaften Sicherstellung ausreichender liquider Mittel zur Deckung des Finanzierungsbedarfs
- Berichterstattung an externe Interessengruppen, z.B. im Sinne eines Sanierungsreportings zur Schaffung von Vertrauen und einer angemessenen Informationslage