
Betriebs-Berater 46/20: Ein Plädoyer für den Erhalt und die Stärkung der Eigenverwaltung
Plädoyer für die Eigenverwaltung: Dr. Stefan Weniger und Dr. Georg Bernsau (K&L Gates) haben in der aktuellen Ausgabe des Betriebs-Berater einen Artikel zum SanInsFoG veröffentlicht.
In ihrem Artikel in der aktuellen Ausgabe des Betriebs-Beraters halten Dr. Stefan Weniger und Dr. Georg Bernsau (K&L Gates) ein Plädoyer für den Erhalt und die Stärkung der Eigenverwaltung und setzen sich zudem kritisch mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG-RegE) auseinander.
Auszug
„Die Möglichkeit für einen insolventen Schuldner, die Eigenverwaltung in einem Insolvenzverfahren zu beantragen, gibt es bereits seit Einführung der Insolvenzordnung („InsO“) im Jahre 1999. Sie hatte zunächst nur ein Schattendasein geführt und wurde mit dem Gesetz zur Erhaltung und Sanierung von Unternehmen („ESUG“) 2012 entscheidend dadurch verändert, dass das Gericht sie im Falle eines Antrages anordnen muss, wenn sie nicht zu Nachteilen für die Gläubiger führen wird. Das SanInsFoG erhöht deutlich die Voraussetzungen ihrer Anordnung, um Missbräuche zu verhindern, es schießt aber deutlich über dieses Ziel hinaus und wird damit im Ergebnis die Sanierungsmöglichkeiten eines Schuldners deutlich einschränken. Der vorliegende Beitrag setzt sich mit diesem Thema kritisch auseinander und schlägt Veränderungen des RegE vor, der das Institut der Eigenverwaltung als wichtiges Sanierungswerkzeug erhält und stärkt.(...)“
Quelle: Betriebs-Berater 46/2020