
Busy Rooms erwirbt hotelwebservice GmbH
Die Zukunft der insolventen hotelwebservice GmbH mit Sitz in Essen ist gesichert. Insolvenzverwalter Klaus Siemon (Anwaltskanzlei Siemon) hat mit Unterstützung der Berater von hww einen Käufer gefunden: Zum 1. Februar 2017 hat Busy Rooms den Geschäftsbetrieb übernommen.
Busy Rooms ist ein Anbieter für zentrale Reservierungssysteme mit Sitz in Malta und bietet einen umfassenden digitalen Service für Unternehmen der Hotellerie. Zum 1. Februar 2017 hat sie die insolvente hotelwebservice GmbH übernommen. Mit dem Erwerb plant Busy Rooms seine Präsenz im deutschsprachigen Raum auszubauen. Die Marke hotelwebservice wird beibehalten und in die Gruppe integriert. So sollen Kunden in mehr als 60 Ländern auf beiden Seiten von dem gemeinsamen Produktportfolio profitieren. Busy Rooms unterhält mit dem Kauf von hotelwebservice nun vier internationale Büros: auf Malta, in Deutschland, Mexiko und Indien.
Im Oktober 2016 hatte die hotelwebservice GmbH aufgrund zunehmender Liquiditätsprobleme beim zuständigen Amtsgericht Essen einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt mit dem Ziel, den Geschäftsbetrieb an einen Investor zu veräußern und somit nachhaltig zu sanieren. Rechtsanwalt Klaus Siemon von der Anwaltskanzlei Siemon wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt und führte den Geschäftsbetrieb vollumfänglich fort.
Rechtsanwalt Klaus Siemon hatte parallel dazu einen strukturierten Investorenprozess initiiert. Die Berater von hww waren dabei mit der Durchführung des gesamten M&A-Prozesses beauftragt. Ihre Aufgaben lagen unter anderem in der Identifikation und Ansprache potentieller Interessenten, in der Einholung und Auswertung indikativer Angebote bis hin zur Begleitung von Managementgesprächen und Verhandlungen.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass es Rechtsanwalt Klaus Siemon mit unserer Unterstützung gelungen ist, mit Busy Rooms einen erfahrenen Käufer gewonnen zu haben, der die Marke hotelwebservice fortführt“, berichtet Werner Warthorst, Geschäftsführer bei hww. Warthorst war als Projektleiter für die Transaktionsberatung verantwortlich.