eBroschüre für Steuerberater: Die Sanierung von Mandanten-Unternehmen

Gratis eBroschüre für Steuerberater erschienen: Die Sanierung von Mandanten-Unternehmen – wie Sie Krisen bewältigen und Mandanten halten. Renommierte Experten wie hww-Partner Burkhard Jung erklären die wichtigsten Aufgaben und Aspekte einer Unternehmenssanierung und erklären konkret, wie der Steuerberater den Prozess aktiv mitgestaltet.

ERSTELLT AM 15. September 2017

Anfang 2017 hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Haftungsrisiken für Steuerberater insolvenzbedrohter Unternehmen massiv verschärft (BGH-Urteil vom 26.01.2017 – IX ZR 285/14, Beck RS 2017, 101939). Sie werden zukünftig noch stärker ins Visier von Insolvenzverwaltern geraten. Aus eigenem Interesse sind sie dazu angehalten, Hinweis- und Warnpflichten ernst zu nehmen, denn die Haftungssummen werden die zukünftigen Honorare deutlich übersteigen.

In einer Unternehmenskrise hat der Steuerberater eine Schlüsselrolle: Meist ist er derjenige, der Krisenanzeichen zuerst erkennt bevor das Unternehmen sie überhaupt erahnt. Schließlich kennt der Steuerberater die Finanzsituation des Unternehmens oft besser als das Unternehmen selbst. Bringt er seine Kenntnisse und Erfahrungen konstruktiv in den Sanierungsprozess ein, wird er zu einem wichtigen Mitglied im Krisen-Team. Genau bei dieser Aufgabe unterstützt dieser Leitfaden Steuerberater.

In der eBroschüre erörtern renommierte Experten die wichtigsten Aufgaben und Aspekte einer Unternehmenssanierung und erklären konkret, wie der Steuerberater den Prozess aktiv mitgestaltet.

Die kostenlose eBroschüre beantwortet Fragen wie:

  • Wie bewahren Steuerberater im Krisenfall ihr Mandat?
  • Wie sollte man mit den Gläubigern umgehen?
  • Mit welchen Risiken sollte man bei einer Sanierung rechnen?
  • Wie führt man ein geordnetes Insolvenzverfahren durch?

Die Broschüre ist gratis und kann hier heruntergeladen werden:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner