
FINANCE Magazin: Präventive Sanierung: Wer wird Restrukturierungsbeauftragter?
Eine neue Richtlinie, mehrere Kandidatengruppen, ein hoch dotierter Posten: Wer sichert sich die Rolle des Restrukturierungsbeauftragten, die mit der präventiven Sanierung kommen wird – Berater oder Insolvenzverwalter? Dieser Frage geht das FINANCE Magazin in seinem Artikel nach. Dazu sprach es u. a. mit Burkhard Jung, Geschäftsführer der Restrukturierungspartner.
Der präventive Restrukturierungsrahmen wird in der Insolvenz- und Restrukturierungsbranche heiß diskutiert. Ein Aspekt dabei ist die Rolle des Restrukturierungsbeauftragten. Das FINANCE Magazin fragte für seinen Artikel „Präventive Sanierung: Wer wird Restrukturierungsbeauftragter?“ u. a. bei Burkhard Jung nach.
Auszug
Die neue EU-Richtlinie zur präventiven Sanierung soll ab 2021 zu weniger Insolvenzen auch in der deutschen Unternehmenslandschaft führen. Neu ist, dass beim Kampf gegen die Pleite nicht mehr die klassischen Insolvenzverwalter die Zügel in der Hand haben werden, sondern – wenn auch mit deutlich weniger Entscheidungskompetenz – die so genannten Restrukturierungsbeauftragten. Obwohl es bis zum Start noch eineinhalb Jahre hin ist, bringen sich sowohl Insolvenzverwalter als auch Restrukturierungsberater für die Besetzung dieses neuen, potentiell lukrativen Berufsfelds in Stellung. (...)
Quelle: FINANCE Magazin, 20.08.2019