KSI 4/2019: Betriebswirtschaftliche Sanierungsansätze in Eigenverwaltung

Das Forum 270 hat im Dezember 2018 Grundsätze für Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung veröffentlicht, die von Praktikern als Leitlinien für die Einleitung und die erfolgreiche Durchführung von Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung herangezogen werden können. In der Praxis zeigt sich, dass regelmäßig bessere Verfahrensergebnisse für Gläubiger erzielbar sind, wenn die insolventen Unternehmen saniert und fortgeführt werden.

ERSTELLT AM 18. Juli 2019

Insofern stellt sich die Frage, in welcher Form und mit welchen Regelungen die Anwendung dieses Eigenverwaltungsstandards Unternehmenssanierungen fördern kann.

In ihrem Beitrag „Betriebswirtschaftliche Sanierungsansätze innerhalb der neuen Grundsätze für Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung“ in der aktuellen Ausgabe der KSI (4/2019) beantworten Swen Graf, Dr. Fabian Meißner und Dr. Stefan Weniger diese Frage, wobei sie vor allem auf die betriebswirtschaftlichen Sanierungsansätze des Standards eingehen.

Auszug

„Der Forum 270 – Qualität und Verantwortung in der Eigenverwaltung e. V. hat im Dezember 2018 Grundsätze für Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung veröffentlicht, die von Praktikern als Leitlinien für die Einleitung und die erfolgreiche Durchführung von Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung herangezogen werden können. In der Praxis zeigt sich, dass regelmäßig bessere Verfahrensergebnisse für Gläubiger erzielbar sind, wenn die insolventen Unternehmen saniert und fortgeführt werden. Insofern stellt sich die Frage, in welcher Form und mit welchen Regelungen die An-wendung dieses Eigenverwaltungsstandards Unternehmenssanierungen fördern kann. Nachfolgend soll diese Frage beantwortet werden, wobei explizit auf die betriebswirtschaftlichen Sanierungsansätze des Standards eingegangen wird. (...)“

Quelle: KSI 4/2019

Cookie Consent mit Real Cookie Banner