Fachartikel: Umsetzungsorientiertes Restrukturierungsmanagement

Eine nachhaltige Sanierung kann nur über die Umsetzung eines schlüssigen Sanierungskonzeptes gelingen. Jedoch birgt die Umsetzungsphase zahlreiche Fallstricke, weshalb Sanierungsprojekte häufig scheitern.

ERSTELLT AM 31. März 2022

Dr. Stefan Weniger und Florian Tretau stellen in ihrem Artikel in der aktuellen Ausgabe der NWB Sanieren und Restrukturieren (3/2022) die Besonderheiten bei der operativen Umsetzung von Sanierungsprojekten dar und zeigen, wie ein Scheitern in der Umsetzungsphase verhindert werden kann.

Auszug aus dem Artikel:

„Eine nachhaltige Sanierung kann nur über die Umsetzung eines schlüssigen Sanierungskonzeptes gelingen. Das Umsetzungsergebnis wird jedoch maßgeblich beeinflusst durch die Besetzung des Projektpersonals und eine auf das Umsetzungsprojekt abgestimmte Projektorganisation. Im Hinblick auf das häufige Scheitern von Sanierungsprojekten in der Umsetzungsphase soll im folgenden Beitrag darauf eingegangen werden, wie die Sanierung operativ strukturiert sein sollte, um genau dieses zu verhindern. Konkret beantwortet der vorliegende Beitrag zunächst die Frage, wie die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen zu organisieren ist, so dass die geplanten Maßnahmen mit größtmöglichem Erfolg realisiert werden können. In einem zweiten Teil wird dann auf die Themen Krisenkommunikation und das Sonderthema Liquiditätssteuerung eingegangen.“

Quelle: NWB Sanieren und Restrukturieren Nr. 3 vom 29.03.2022, Seite 74

Cookie Consent mit Real Cookie Banner