SanierungsBerater-Online: Auswirkungen der Corona-Pandemie

Dr. Stefan Weniger beschreibt in seinem Artikel in der aktuellen Ausgabe (2/2020) des SanierungsBerater-Online die „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die strategischen Überlegungen zu einer Insolvenzantragstellung“.

ERSTELLT AM 15. Juli 2020

Die Corona-Pandemie traf die deutsche Wirtschaft vollkommen unvorbereitet. Betriebsschließungen, Produktionsausfälle und Lieferunterbrechungen gefährden akut das Fortbestehen von vielen tausend Unternehmen und Arbeitsplätzen. Die Bundesregierung hat ein umfassendes Hilfsprogramm zur Verfügung gestellt. Aber wie sollen Unternehmer mit den Hilfspaketen umgehen? Sollen Sie Hilfen in Anspruch nehmen oder ist es vielleicht besser, in der aktuellen Situation mit Hilfe einer „strategischen Insolvenz“ notwendige Sanierungen umzusetzen? U. a. mit diesen Fragen beschäftigt sich Dr. Stefan Weniger in seinem Artikel.

Auszug

„Kein gesundes Unternehmen sollte wegen Corona in die Insolvenz gehen, kein Arbeitsplatz sollte verlorengehen. Wir spannen daher einen umfassenden Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen“, erklärte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier im März 2020. Laut Statistischem Bundesamt sank bereits im ersten Quartal 2020 das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem 4. Quartal 2019 um 2,2 %. Das war der stärkste Rückgang seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 und der zweitstärkste Rückgang seit der deutschen Wiedervereinigung. Das zweite Quartal dürfte aufgrund der Auswirkungen des Lockdowns noch schlechter ausfallen. Für das Gesamtjahr 2020 wird mit der schwersten Rezession der Nachkriegsgeschichte gerechnet. (...)

Quelle: Der SanierungsBerater-Online Ausgabe 2/2020

Cookie Consent mit Real Cookie Banner