
Sanierung & Restrukturierung 07/2021: Start-ups in der Krise
Start-ups können aus verschiedenen Gründen in die Krise geraten. Gerade ein junges Unternehmen stellt die Bewältigung dieser Krise vor große Herausforderungen. Mit gezielten Maßnahmen können Start-ups den Weg aus der Krise meistern. Dabei gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten.
Dr. Fabian Meißner und Ann-Katrin Ruch haben sich in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazins „Sanierung & Restrukturierung“ mit Start-ups in der Krise auseinandergesetzt. In ihrem Artikel beschreiben sie, wie die Restrukturierung von Start-ups gelingen kann und was dabei zu beachten ist.
Auszug aus dem Artikel:
„Von der Seed-Phase bis zur Series A, B, C – um die Weiterentwicklung eines Start-ups zu sichern, sind in der Regel mehrere Finanzierungsrunden notwendig. Gerade im Vorfeld einer solchen Finanzierungrunde ist eine positive Fortbestehensprognose bei Start-ups jedoch nicht immer eindeutig vorhanden. Damit besteht im Insolvenzfall ein latentes Haftungsrisiko für den Geschäftsführer des Start-up-Unternehmens.“
Quelle: Sanierung & Restrukturierung 07/2021
Sanierung & Restrukturierung 07/2021: „Start-ups in der Krise – wie gelingt die Restrukturierung?“