Arwe-Gruppe

UNTERNEHMENSDATEN

Branche:
Fahrzeugaufbereitung
Mitarbeiter:
rd. 4.000 (Gruppe)
Umsatz:
ca. 160 Mio. EUR (Gruppe)
Region:
international

Ausgangslage

Die Arwe-Gruppe zählte seit über 45 Jahren zu den führenden Dienstleistungsunternehmen in der professionellen Fahrzeugaufbereitung, -pflege und -logistik. Mit über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 500 Standorten in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Österreich erbrachte das Unternehmen seine Serviceleistungen für Automobilhersteller, Automobilhandel und -händlergruppen, Autovermietungsgesellschaften, CarSharing und Corporate CarSharing-Anbieter sowie Leasinggesellschaften und für Flottenfahrzeuge von Industrieunternehmen. Arwe verarbeitete pro Jahr über 3 Millionen Fahrzeuge und führt über 300.000 Fahrzeugaufbereitungen durch.

Zum Kundenstamm gehörten sämtliche namhafte Adressen aus der Automobilindustrie, der Autovermietungsbranche und den automobilen Mobilitätsanbietern.

Aufgrund der allgemein schwierigen Lage im Bereich Automotive sowie der im Frühjahr massiv einsetzenden Einschränkungen durch Corona geriet die Gruppe immer mehr in Liquiditätsschwierigkeiten, die dann im März 2020 im Insolvenzantrag mündeten. Von der Insolvenz betroffen waren die drei operativen Gesellschaften in Deutschland sowie die Holding.

Leistungen

Die Restrukturierungspartner haben im vorläufigen Insolvenzverfahren die Eigenverwaltung der vier deutschen Arwe-Gesellschaften organisiert. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens als Regelverfahren haben die Restrukturierungspartner das Team um die Insolvenzverwalter Dr. Paul Abel und Robert Hänel begleitet und beraten.

Zu unseren Leistungen zählten hierbei im Wesentlichen:

  • Unterstützung bei der operativen, insolvenzspezifischen Betriebsfortführung (Bestellwesen, Zahlungsverkehr, Kommunikation mit Stakeholdern, Insolvenzgeldvorfinanzierung)
  • die Erstellung von rollierenden Planungen sowie deren Controlling für alle Gesellschaften
  • die Planung von verschiedenen Szenarien vor dem Hintergrund der sehr unklaren Lage durch die Corona-Effekte
  • administrative, insolvenzspezifische Tätigkeiten, Kommunikation mit und Koordination der beteiligten Parteien
  • Unterstützung beim M&A-Prozess

Cookie Consent mit Real Cookie Banner