PPS. Imaging-Gruppe
UNTERNEHMENSDATEN
- Branche:
- Druckindustrie
- Mitarbeiter:
- rd. 300
- Umsatz:
- ca. 41 Mio. EUR
- Region:
- international
Ausgangslage
Die in Hamburg ansässige PPS. Imaging-Gruppe (im Folgenden: PPS) war der deutsche Marktführer für großformatigen Digitaldruck und gehörte zu den führenden großformatigen Digitaldruckdienstleistern in Europa. Zum Zeitpunkt der Antragstellung beschäftigt die 1971 gegründete und stets durch Ergänzungsakquisitionen gewachsene PPS rund 300 Mitarbeiter an ihren Standorten in Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden.
Aufgrund von signifikanten Umsatz- und Liquiditätseinbrüchen in Folge der Corona-Pandemie in Kombination mit den ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen der Druckindustrie musste das Management der PPS. Imaging Gruppe Anfang Juni 2020 für vier deutsche Gruppengesellschaften Antrag auf Eröffnung von Insolvenzverfahren beim Amtsgericht Hamburg stellen. Die beiden Auslandsgesellschaften in Großbritannien und den Niederlanden waren zwar von den Insolvenzanträgen nicht betroffen, jedoch ebenfalls in erheblichem Maße von den landesspezifischen Folgen der Corona-Pandemie sowie von gruppeninternen Verflechtungen, so dass auch hier kurzfristige Lösungen erzielt werden mussten.
Parallel zu dem laufenden Restrukturierungsprozess wurden die Restrukturierungspartner exklusiv mit der Durchführung eines strukturierten Investorenprozesses beauftragt, mit der Zielsetzung, eine Investorenlösung mit wirtschaftlicher Wirkung zur avisierten Verfahrenseröffnung per Anfang August 2020 für die Geschäftsbetriebe herbeizuführen.
Leistungen
In enger Zusammenarbeit mit den Insolvenzverwaltern Dr. Dietmar Penzlin (Kanzlei Schmidt-Jortzig Petersen Penzlin) und Dr. Matthias Wolgast (Kanzlei Münzel & Böhm) haben die Restrukturierungspartner in einem international ausgerichteten M&A-Prozess Investoren für die Übernahme der gesamten Unternehmensgruppe respektive einzelner Gesellschaften gesucht. Außergewöhnlich schnell, in weniger als zwei Monaten nach Insolvenzantragsstellung, wurden im Rahmen eines bis zum Schluss hoch kompetitiven Investorenprozesses Investoren für alle Einzelunternehmen der Gruppe – inklusive der beiden internationalen Tochtergesellschaften – gefunden, so dass die Geschäftsbetriebe der PPS fortgeführt und über 200 Arbeitsplätze im In- und Ausland erhalten bleiben konnten.