Wir unterstützen bei der Bewältigung von Unternehmenskrisen

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Unternehmenskrise zu bewältigen

Wir wollen Sie bei der Krisenbewältigung unterstützen. Dazu müssen Sie alle Optionen kennen und sie auch nachvollziehen können. Für unsere tägliche Arbeit ist Transparenz, Kommunikation und Vertrauen von enormer Bedeutung.

An dieser Stelle haben wir Ihnen hilfreiche Themen rund um die Krise aufbereitet: Checklisten, Glossar, Fragen und Antworten. Außerdem stellen wir Ihnen ein zukünftiges Instrument zur Sanierung, den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen, vor.

Kontaktieren Sie uns   

HILFE FÜR UNTERNEHMER

Seit dem 1. Januar 2021 gibt es in Deutschland neue Sanierungsmöglichkeiten für Unternehmen und weitreichende Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht sind in Kraft getreten. Wir bringen ein wenig Licht ins Dunkel und erklären Ihnen die Möglichkeiten und Änderungen.

mehr erfahren

Start-ups in der Krise

Start-ups können aus verschiedenen Gründen in die Krise geraten. Wir zeigen, was Gründer zur Krisenüberwindung unternehmen können, und haben weitere spannende Inhalte für Sie zusammengestellt.

ORIENTIERUNGSHILFEN

Checklisten

Mit Hilfe dieser Checklisten erhalten Sie einen ersten Anhaltspunkt zu Themen wie Unternehmensnachfolge, Eigenverwaltung, Zahlungsunfähigkeit:

FAQ

Wir haben für Sie die Fragen zu Themen zusammengestellt, denen wir häufig bei unserer Arbeit in der Restrukturierung begegnen:

Glossar

In unserem Glossar erklären wir von A–Z alle Fachbegriffe, die in der Restrukturierung relevant sind unter anderem auch zu folgenden Begriffen:

Das sind wir

Wir sind Unternehmensberater mit klarem Fokus auf die Restrukturierung mittelständischer Unternehmen. Da kennen wir uns aus! Entstanden aus der CMS Unternehmensberatung AG bilden die Restrukturierungspartner zusammen eine Experteneinheit. Geachtet und mutig genug, Entscheidungen mit dem Unternehmer für das Unternehmen zu treffen.

mehr erfahren   

Das machen wir

Die Restrukturierungspartner stehen Unternehmern entlang der gesamten Bandbreite an Restrukturierungsmöglichkeiten zur Seite. Wir sind für Sie da – mit Know-how aus 40 Jahren Erfahrung, zusammengefasst in den aktuellsten Tools. Mit unserem Anspruch, täglich nur das Beste für unsere Kunden und ihre Mitarbeiter zu erreichen, treten wir an. Denn dafür stehen wir – nicht nur jetzt, immer.

mehr erfahren   

6 ERSTE HILFE FAQ

01

Woher kann ich in der Krise Geld bekommen?

Erster Ansprechpartner für eine Finanzierung in der Krise sollten regelmäßig die Hausbanken sein.

02

Woran erkannt man eine Unternehmenskrise?

Diese Notsituation eines Unternehmens, in der die Überlebensfähigkeit akut gefährdet ist, kann an unterschiedlichsten Faktoren erkannt werden.

03

Wie kann ich prüfen, ob meine Kalkulation stimmt?

Eine Kalkulation kann überprüft werden, indem Herstell- und Personalkosten auf Produktebene nachvollzogen und auf Stückebene heruntergebrochen werden.

04

Wann muss ich einen Insolvenzantrag stellen?

Eine Antragspflicht besteht nur bei juristischen Personen, wenn die Voraussetzung der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung erfüllt ist.

05

Was ist ein Sanierungsgutachten?

Ein Gutachten, das eine Aussage zur Fortführungs- und Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens treffen soll.

06

Was ist ein Independent Business Review (IBR)?

Im Rahmen von Restrukturierungen fordern Eigen- und Fremdkapitalgeber mitunter einen IBR, um eine objektive Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Lage eines Unternehmens zu erhalten.

6 ERSTE HILFE FAQ

Erster Ansprechpartner für eine Finanzierung in der Krise sollten regelmäßig die Hausbanken sein. Ein vertrauensvoller Umgang und ein transparentes Vorgehen hilft, offen über Lösungsmodelle zur Überbrückung von Krisensituationen sprechen zu können.

mehr erfahren   

Diese Notsituation eines Unternehmens, in der die Überlebensfähigkeit akut gefährdet ist, kann an unterschiedlichsten Faktoren erkannt werden.

mehr erfahren   

Eine Kalkulation kann überprüft werden, indem Herstell- und Personalkosten auf Produktebene nachvollzogen und auf Stückebene heruntergebrochen werden.

mehr erfahren   

Eine Antragspflicht besteht nur bei juristischen Personen, wenn die Voraussetzung der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung erfüllt ist.

mehr erfahren   

Ein Gutachten, das eine Aussage zur Fortführungs- und Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens treffen soll.

mehr erfahren   

Im Rahmen von Restrukturierungen fordern Eigen- und Fremdkapitalgeber mitunter einen Independent Business Review, um eine objektive Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Lage eines Unternehmens zu erhalten.

mehr erfahren   

Haben Sie ein besonderes Anliegen? Wir sind gern für Sie da.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner