
Wir unterstützen bei der Bewältigung von Unternehmenskrisen

HILFE FÜR UNTERNEHMER

Start-ups in der Krise
ORIENTIERUNGSHILFEN
Checklisten
Mit Hilfe dieser Checklisten erhalten Sie einen ersten Anhaltspunkt zu Themen wie Unternehmensnachfolge, Eigenverwaltung, Zahlungsunfähigkeit:
FAQ
Wir haben für Sie die Fragen zu Themen zusammengestellt, denen wir häufig bei unserer Arbeit in der Restrukturierung begegnen:
Glossar
In unserem Glossar erklären wir von A–Z alle Fachbegriffe, die in der Restrukturierung relevant sind unter anderem auch zu folgenden Begriffen:
6 ERSTE HILFE FAQ
01
Woher kann ich in der Krise Geld bekommen?
Erster Ansprechpartner für eine Finanzierung in der Krise sollten regelmäßig die Hausbanken sein.
02
Woran erkannt man eine Unternehmenskrise?
Diese Notsituation eines Unternehmens, in der die Überlebensfähigkeit akut gefährdet ist, kann an unterschiedlichsten Faktoren erkannt werden.
03
Wie kann ich prüfen, ob meine Kalkulation stimmt?
Eine Kalkulation kann überprüft werden, indem Herstell- und Personalkosten auf Produktebene nachvollzogen und auf Stückebene heruntergebrochen werden.
04
Wann muss ich einen Insolvenzantrag stellen?
Eine Antragspflicht besteht nur bei juristischen Personen, wenn die Voraussetzung der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung erfüllt ist.
05
Was ist ein Sanierungsgutachten?
Ein Gutachten, das eine Aussage zur Fortführungs- und Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens treffen soll.
06
Was ist ein Independent Business Review (IBR)?
Im Rahmen von Restrukturierungen fordern Eigen- und Fremdkapitalgeber mitunter einen IBR, um eine objektive Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Lage eines Unternehmens zu erhalten.
6 ERSTE HILFE FAQ
Erster Ansprechpartner für eine Finanzierung in der Krise sollten regelmäßig die Hausbanken sein. Ein vertrauensvoller Umgang und ein transparentes Vorgehen hilft, offen über Lösungsmodelle zur Überbrückung von Krisensituationen sprechen zu können.
Diese Notsituation eines Unternehmens, in der die Überlebensfähigkeit akut gefährdet ist, kann an unterschiedlichsten Faktoren erkannt werden.
Eine Kalkulation kann überprüft werden, indem Herstell- und Personalkosten auf Produktebene nachvollzogen und auf Stückebene heruntergebrochen werden.
Eine Antragspflicht besteht nur bei juristischen Personen, wenn die Voraussetzung der Zahlungsunfähigkeit oder der Überschuldung erfüllt ist.
Ein Gutachten, das eine Aussage zur Fortführungs- und Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens treffen soll.
Im Rahmen von Restrukturierungen fordern Eigen- und Fremdkapitalgeber mitunter einen Independent Business Review, um eine objektive Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Lage eines Unternehmens zu erhalten.